Weihnachten in Gold Coast
Heute war Weihnachten – mein erstes Weihnachten in Australien und es war total anders als zuhause in Deutschland. Hier wird nicht, wie ich es gewohnt bin, am Heiligabend gefeiert, sondern erst am Christmas Day, also am 25. Dezember. Das war schon ungewohnt, aber ich war gespannt darauf, wie es hier abläuft. Gefeiert haben wir bei meiner Gastoma, wo sich die ganze Familie zum großen Weihnachts-Mittagessen getroffen hat. Emmas Schwester war da, ihr Bruder mit seiner Familie und außerdem eine enge Freundin der Familie. Es war also eine richtig große Runde und die Stimmung war total entspannt. Es gab so viel Essen – ein riesiger Truthahn, ein klassischer Weihnachtsschinken, Hähnchen und dazu verschiedene Salate. Das war für mich erstmal ungewohnt, weil ich sonst eher an deftiges Winteressen wie Hirschgulasch oder Kartoffelsalat mit Würstchen gewöhnt bin. Aber es war richtig lecker. Das absolute Highlight war die Nachspeise. Es gab einen traditionellen Plum Pudding, den ich vorher noch nie probiert hatte. Dazu gab es Pavlova, eine typisch australische Süßspeise mit einer luftigen Baiserschicht und ganz viel Sahne und Früchten – richtig lecker! Außerdem standen überall noch andere Süßigkeiten rum, so dass ich eigentlich viel zu viel genascht habe. Am Nachmittag sind wir dann schon wieder nach Hause gefahren und haben den Rest des Tages dort verbracht. Eins muss ich ehrlich sagen – so ein richtiges Weihnachtsgefühl ist in mir nicht aufgekommen, es war einfach viel zu warm, um sich wie Weihnachten anzufühlen. Während in Deutschland alle in dicken Pullis vor dem Weihnachtsbaum sitzen, war es hier heiß und sonnig. Kein Schnee, keine Weihnachtsmärkte – das hat mir irgendwie gefehlt. Ich merke, dass ich Weihnachten in Deutschland lieber mag. Die kalte, gemütliche Atmosphäre gehört für mich einfach dazu. Trotzdem war es eine super interessante Erfahrung, Weihnachten mal ganz anders zu feiern. Es war spannend zu sehen, wie unterschiedlich es in Australien abläuft, und ich bin froh, das miterlebt zu haben. Aber nächstes Jahr freue ich mich definitiv wieder auf ein klassisches deutsches Weihnachten mit Kälte und vielleicht sogar Schnee.


